Wie fühlt sich Gesundheit für Sie an?
Nicht krank sein. Einigermaßen beschwerdefrei sein. Im Alltag funktionieren. Das sagen anfangs viele meiner Patient:innen, wenn ich sie frage, was Gesundheit für sie bedeutet.
Geht es Ihnen auch so? Oder haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Sie sich wirklich mit einem „Einigermaßen“ abfinden müssen?
„Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen.“ So definiert es die WHO.
Doch im konventionellen Gesundheitssystem scheint dafür die Zeit zu fehlen. Im Sprechzimmer müssen rund 10 Minuten reichen, damit Sie Ihr Anliegen schildern können, eine Diagnose und ein Rezept bekommen. Die Linderung der Symptome muss genügen, damit Sie wieder funktionieren.
Einigermaßen.
Bis zum nächsten Termin.
Revolutionär gesund statt einigermaßen okay
Können Sie sich vorstellen, dass es eine medizinische Herangehensweise gibt, die Ihnen einen Alltag ermöglicht, in dem Sie nicht zig Tassen Kaffee brauchen (und trotzdem jederzeit ein Nickerchen mit dem Kopf auf dem nächsten Tisch machen könnten)?
Dass Sie irre produktiv sind und alle Aufgaben in Rekordzeit schaffen – um danach noch Zeit und Energie für ein paar Runden Toberei mit den Kindern zu haben? (Und natürlich stehen Sie geschmeidig und sicher wie ein Leopard auf, nach dem Sie mit ihnen am Boden gespielt haben.)
Oder richtig gut schlafen können?
Mal wieder so richtig durchstarten, Berge erklimmen, Bäume ausreißen.
Und dass Sie auf die Frage, wie es Ihnen geht, nicht mehr mit: „Tja, muss ja…“ antworten, sondern vor lauter Lebensenergie direkt losjodeln könnten, dass die Wände wackeln.
Das wär’s?
Wollen Sie wissen, ob bei Ihnen mehr als „Beschwerdefreiheit“ möglich ist und wie das aussehen könnte?